Mit einem betrügerischen Telefonanruf eines vermeintlichen Sparkassen-Mitarbeiters oder einer gefälschten SMS oder E-Mail werden Kunden aktuell zur Eingabe ihrer persönlichen Daten (Kontonummer, Geburtsdatum, Online-Banking-PIN u. a.) oder zur Abfrage einer TAN aufgefordert, die zu betrügerischen Überweisungen im Online-Banking genutzt werden können.
Was sollten Sie tun, wenn Sie....
...angerufen werden?
Die Sparkasse wird niemals von Ihnen eine TAN oder Online-Banking-PIN erfragen!
...eine gefälschte SMS oder E-Mail erhalten?
Wenden Sie sich im Zweifel an Ihre/n Sparkassenberater/in.
...Opfer eines solchen Betrugs geworden sind?
Sie haben eine E-Mail der "Sparkasse" erhalten und wissen nicht, ob diese wirklich echt ist? Wir zeigen hier alle E-Mails mit Versanddatum und Betreff, die wir im letzten Monat an unsere Kund*innen versendet haben.
Ist Ihre E-Mail hier nicht dabei? Dann LÖSCHEN Sie die E-Mail bitte und KLICKEN NICHT auf die Links bzw. ANTWORTEN NICHT auf die E-Mail.
Versanddatum Betreff der E-Mail
05.08.2022 | Überprüfen Sie jetzt Ihren TAN-Generator!
04.08.2022 | Ihr elektronisches Postfach kann mehr!
29.07.2022 | Aktueller Warnhinweis - Schützen Sie Ihre Konten!
28.07.2022 | Sehr geehrte/r Kunde/in, Ihr Konto kann jetzt klingeln.
23.07.2022 | Mit S-Trust überall online auf wichtige Dokumente zugreifen
22.07.2022 | Ihre Kontoauszüge und Vertragsunterlagen – ohne Kosten, ganz sicher und ganz ohne Papier
29.06.2022 | Jetzt Zinsvorteil von heute für Ihre Anschlussfinanzierung sichern
24.06.2022 | Sehr geehrte/r Kunde/in, auf der Suche nach einem Firmenwagen?
23.06.2022 | Mit S-Trust kein Passwort mehr vergessen – jetzt kostenlos nutzen
21.06.2022 | Energiespar-Eigenheim als Hauptgewinn – Ihre Chance bei der Sonderauslosung Juli
21.06.2022 | PS-Lotterie: Aktuelle Informationen zur Sonderauslosung Juli
17.06.2022 | Sehr geehrte/r Kunde/in, Ihr Online-Banking passt in die Hosentasche.
15.06.2022 | Wohnen auf dem nächsten Level: Jetzt das Power-up vom Staat holen!
13.06.2022 | Starten Sie aktiv in den Sommer – mit dem S-Privatkredit
10.06.2022 | Jetzt Zukunft gestalten.
07.06.2022 | Starten Sie aktiv in den Sommer – mit dem S-Privatkredit
25.05.2022 | Ihre Sparkasse informiert: alle Konten und Depots im Griff
23.05.2022 | Sommerzeit ist Umzugszeit - Der SCHUFA-BonitätsCheck hilft Ihnen dabei!
19.05.2022 | Eine moderne Vorsorgelösung bietet mehr
19.05.2022 | Doppelt vorsorgen – für Ihre Zukunft und die der nächsten Generation
12.05.2022 | Mehr Geld für Eigenheim-Sparer!
06.05.2022 | Ihre Zustimmung ist gefragt!
05.05.2022 | Jetzt neu bei der PS-Lotterie: Gewinnchancen mit Aussicht auf Rendite kombinieren
05.05.2022 | Jetzt neu: Deka-FondsSparplan mit Gewinnchancen in der PS-Lotterie kombinieren
Ein weiteres Echtheitsmerkmal bei allen E-Mails der Sparkasse Mansfeld-Südharz ist die Absenderadresse mit der Endung "@sparkasse - msh.de".
Hier finden Sie weitere aktuelle Sicherheitswarnungen sowie das Archiv. | Alle Warnungen anzeigen |
Sollten Sie eine verdächtige Nachricht erhalten haben, leiten Sie diese bitte an warnung@sparkasse.de weiter. Allgemeine Informationen zum Thema Phishing finden Sie auf der Webseite https://www.sparkasse.de/service/sicherheit-im-internet/was-ist-phishing.html.
Handeln Sie schnell, wenn Ihre Karte abhandengekommen ist. Denken Sie auch an Ihre Kreditkarten und das Online-Banking – lassen Sie alles mit nur einem Anruf bei Ihrer Sparkasse oder unter der allgemeinen Sperr-Rufnummer sperren. Der Sperr-Notruf ist deutschlandweit kostenfrei.
Aus dem Ausland wählen Sie bitte die Landesvorwahl für Deutschland, ergänzt um den Sperr-Notruf (zum Beispiel +49 116 116)*. Danach können Sie beruhigt weitere Schritte einleiten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.sperr-notruf.de.
Wichtig: Bei Diebstahl oder Raub sollten Sie sofort Anzeige bei der Polizei erstatten.
* Anrufe aus dem Ausland sind kostenpflichtig. Die Höhe der Gebühren richtet sich nach den Preisen des jeweiligen ausländischen Anbieters/ Netzbetreibers.
Beachten Sie ein paar einfache Regeln bei der Nutzung Ihres Online-Bankings. So schützen Sie Ihr Konto vor unberechtigten Zugriffen.
Nach dem ersten Anmelden im Online-Banking müssen Sie die vorgegebene Start-PIN ändern. Die neue PIN sollte besonders sicher sein:
Wenn Sie sich im Online-Banking angemeldet haben, achten Sie darauf, dass die richtige Adresse Ihrer Sparkasse in der Adressleiste des Browsers angezeigt wird – in grün und in Verbindung mit einem Schloss-Symbol.
Speichern Sie Ihre Zugangsdaten zum Online-Banking (Anmeldename und PIN) nicht ab, auch nicht, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Teilen Sie niemandem Ihre PIN und TAN mit, weder per E-Mail noch telefonisch – Ihre Sparkasse wird Sie niemals nach diesen Daten fragen.
Nach dem Generieren einer TAN werden Ihnen auf dem Display Ihres chipTAN-Generators oder Ihres Mobiltelefons neben der gültigen TAN die wichtigsten Auftragsdaten angezeigt. Falls die Daten nicht mit Ihren Eingaben übereinstimmen, brechen Sie die Aktion ab und setzen Sie sich umgehend mit Ihrer Sparkasse in Verbindung.
Die nachfolgenden Leistungen werden zudem von Ihrer Sparkasse angeboten, damit Sie das Online-Banking Ihrer Sparkasse unbesorgt nutzen können und bei Zahlungen im Internet auf die gewohnte Sicherheit nicht verzichten müssen.
Mit giropay können Sie in Echtzeit Geld senden1 und anfordern.
Mit Apple Pay bezahlen Sie in Apps und im Web schnell, sicher und vertraulich – ohne lange Formulare ausfüllen zu müssen. Dafür fügen Sie zuvor Ihre digitale Sparkassen-Card2, Sparkassen-Kreditkarte oder Sparkassen-Karte Basis2 zu Apple Pay hinzu.
Mastercard® Identity Check™ bietet Ihnen mit dem neuen 3-D Secure-Sicherheitsverfahren „S-ID-Check“ bei allen teilnehmenden Händlern höchste Sicherheit für Ihre Zahlungen mit der S-Kreditkarte im Internet. Sie bestätigen Ihren Online-Einkauf komfortabel per S-ID-Check-App. Mit dem S-ID-Check sind Ihre Zahlungen im Internet sicher.
1Entspricht einer Überweisung nach standardisierter Zahlungskontenterminologie.
2Sofern im Text von Sparkassen-Card oder Sparkassen-Karte Basis die Rede ist, handelt es sich jeweils um eine Debitkarte.